E-Learning mit VIMP

Lesedauer: 3 min

E-Learning mit VIMP

Online-Videos sind im Bereich des Lernens heutzutage eine effektive Möglichkeit zum schnellen und zielgerichteten Wissenstransfer. Insbesondere für Mitarbeiter in Unternehmen und Studierende an Universitäten bieten Videos große Vorteile gegenüber dem Lernen mit anderen Medien. So können Informationen durch Bewegtbilder besser aufgenommen und Theorie und Praxis einfach miteinander verbunden werden. Lesen Sie in diesem Blogbeitrag, wie VIMP als Wissensvermittlungstool oder Learning Management System agiert und welche Vorteile E-Learning im Gegensatz zu anderen Möglichkeiten der Wissensvermittlung mit sich bringt.

VIMP als Wissensvermittlungstool

Mit VIMP können Sie einfach und effektiv Wissen auf Basis von Videos und weiteren Mediengattungen vermitteln. Insbesondere in Unternehmen ist der E-Learning-Anwendungsfall als eine Art Wissensdatenbank eine hervorragende Möglichkeit, um ihren Mitarbeitern und Kollegen Wissen jederzeit abrufbar zur Verfügung zu stellen, so dass Wissen dann abgerufen werden kann, wenn der Zeitpunkt es erfordert. Die Inhalte können hierbei schnell und gezielt mittels der Verschlagwortung (Tags) auffindbar gemacht werden. Die Sicherheit der Inhalte ist hierbei stets durch die Medienberechtigungen gewährleistet. Somit können Inhalte zielgesteuert bestimmten Mitarbeitern ausgespielt werden, so dass jeder Mitarbeiter nur das sehen kann, was für ihn oder sie relevant ist. Zudem besteht die Möglichkeit die Medien auf verschiedene Art und Weise zu strukturieren, beispielsweise über Channels, Alben, Gruppen oder Kategorien in unseren VIMP Corporate Enterprise & VIMP Corporate Campus Lösungen.

VIMP als Learning Management System

Mit der E-Learning-Erweiterung können Sie VIMP zu einem umfangreichen Learning Management System (LMS) ausweiten, in dem Sie Lernkurse mit einer unbegrenzten Anzahl an Lernmedien erstellen können. Die Lernvideos können durch beliebig viele Fragenkataloge ergänzt werden oder auch mit Dokumenten versehen werden. Die Lernkurse sind individuell anpassbar, in dem beispielsweise ein eigenes Titelbild ausgewählt oder ergänzende Dokumente zum Lernen hochgeladen werden können. Darüber hinaus ist es möglich, die Lernkurse offen, geschlossen oder nur für einen bestimmten Benutzerkreis zugänglich zu machen. Die Verfügbarkeit des Lernkurses ist mit der Eingabe eines Start- und Enddatums festlegbar. Nach erfolgreichem Bestehen eines Lernkurses kann dem Teilnehmer automatisch ein entsprechendes Zertifikat (in Ihrem Corporate Design) zugesendet werden. Neben den Lernkursen sind auch die einzelnen Lernmedien individuell konfigurierbar. Zu jedem Lernmedium kann ein Fragebogen erstellt werden, der auf Wunsch auch automatisch vom System ausgewertet wird. Dies ist allerdings nur bei den Einzel- und Mehrfachantworten möglich. Die offene Antwortmöglichkeit muss von einem Teacher oder Coach kontrolliert werden.

Schnittstelle zu ILIAS und Moodle

Neben den eingebauten VIMP Funktionen besteht auch die Möglichkeit, VIMP an Ihr Learning Management System (LMS) anzubinden. Dabei stehen Ihnen LMS Plugins für international & national führenden Lernplattformen wie Moodle und ILIAS zur Verfügung. Wenn Sie die LMS-Plugins nutzen, können Sie Videos ganz einfach aus VIMP heraus in Ihre LMS-Lernkurse einbetten oder diese auch direkt in Moodle oder ILIAS hochladen. Die Zugriffsberechtigungen werden hierbei stets berücksichtigt.

Nutzen Sie VIMP als Wissensvermittlungstool oder Learning Management System und bieten Sie Ihren Mitarbeitern oder Studierenden eine effiziente Möglichkeit für individuelles und flexibles Lernen. Mit den E-Learning-Lösungen in ViMP lassen sich Lerninhalte in einem für den Mitarbeiter/Studierenden eigens festgelegten Tempo aneignen. Somit macht Lernen wieder Spaß und gibt Ihrer Zielgruppe die Möglichkeit, sich Wissen dann anzueignen, wenn es benötigt wird.
Für weitere Informationen zum Thema E-Learning in VIMP kontaktieren Sie uns direkt via Telefon (+49 (0)89 1200 1020) oder über unser Kontaktformular.