Mit VIMP 4.1 kommen Sie in den Genuss zahlreicher neuer Funktionen, Verbesserungen und Optimierungen. Die wichtigsten möchten wir Ihnen im Folgenden vorstellen. Zuerst erläutern wir Ihnen einige Neuerungen im Anwenderbereich, bevor wir am Ende noch kurz auf Änderungen „unter der Haube“ eingehen.
Adaptive Bitrate Streaming (ABR)
VIMP unterstützt bereits seit langem unterschiedliche Qualitätsstufen und wechselt diese auch dynamisch je nach verfügbarer Bandbreite.
Während die Analyse der Bandbreite in der herkömmlichen Funktion durch den Player geschieht, erledigt dies beim Adaptive Bitrate Streaming der Streaming-Server. Dies ermöglicht einen wesentlich fließenderen Übergang von einer Qualitätsstufe zur nächsten.
Sollten Sie bereits einen Streamingserver im Einsatz haben, können Sie ABR nach einer einmaligen Erstellung der benötigten Steuerungsdateien sofort nutzen. Sollten Sie noch keinen Streamingserver im Einsatz haben, lohnt sich diese Überlegung nun vielleicht noch mehr. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie zu diesem Thema weitere Fragen haben.
Embedplayer mit Klick-Loading
Sie haben beim Embedden von Videos nun die Wahl, ob zunächst nur ein Vorschaubild eingebunden werden soll und der Player erst nach einem Klick darauf geladen wird oder ob der Player wie bisher sofort geladen werden soll. Der Vorteil der ersten Variation ist, dass die Ladezeit der Webseite, in die der Player eingebunden wird, reduziert wird. Dies macht sich besonders dann bemerkbar, wenn Sie mehrere Player auf einer Seite einbinden.
Anzeige des Transcoding-Fortschritts
Nachdem Ihre Benutzer ein Video hochgeladen haben, sehen diese den Transcodingfortschritt nun auf der Mediendetailseite.
Während das Video in die benötigten Formate umgewandelt wird, können die Mediendaten bereits ergänzt werden.
Das Video steht im Portal bereit, sobald das Standardformat fertig transkodiert wurde.
Die zusätzlichen Formate erscheinen nach und nach zur Auswahl, so wie sie fertiggestellt sind.
Video fortsetzen
Sie können mit VIMP 4.1 administrativ festlegen, ob Videos an derselben Stelle fortgesetzt werden sollen, nachdem Ihre Besucher die Wiedergabe durch einen möglichen Seitenwechsel unterbrochen haben.
Performance-Optimierungen
Dank umfangreicher Performance-Optimierungen konnten wir die Seitenladezeit um rund 30% reduzieren. Erreicht werden konnte dies zum einen durch weitere Optimierungen der Datenbankabfragen sowie zum anderen durch eine Reduzierung der Serverrequests sowie einer Verbesserung des Caching-Verhaltens.
Weitere technische Neuerungen
Wie eingangs bereits angekündigt hat sich in VIMP 4.1 auch einiges „unter der Haube“ verändert. Dies war zum einen für die Kompatibilität zu den neuen PHP- und MySQL-Versionen als auch für die Optimierungen der Ladezeiten erforderlich. Zu den Änderungen zählen die Erneuerung des Algorithmus für die Lizenzkeys, die Verkettung von CSS- und JS-Dateien sowie verschiedene Optimierungen des Codes zur Kompatibilität mit PHP 7.2 und MySQL 5.7. Eine detaillierte Übersicht der Änderungen finden Sie in diesem Artikel.
Lesen Sie mehr über die komplette Liste aller Neuerungen in unseren Release Notes oder kontaktieren Sie uns bei Fragen über unser Kontaktformular oder telefonisch unter +49 (0) 89 1200 1020.