VIMP Blog
Kategorie: Allgemein
-
·
Anwendungsfälle für die VIMP Videoplattform: Integration in Learning Management Systeme (LMS) für Bildungseinrichtungen
In der heutigen Bildungslandschaft spielen Videoplattformen im Rahmen der Digitalisierung eine zentrale Rolle bei der Vermittlung von Wissen. Unsere VIMP Videoplattform, die speziell auf die Bedürfnisse von Bildungseinrichtungen zugeschnitten ist, findet hier beste Einsatzmöglichkeiten. Sie ermöglicht eine sichere, skalierbare und benutzerfreundliche Bereitstellung von Videoinhalten und anderen Medien und bietet darüber hinaus zahlreiche Integrationsmöglichkeiten. So kann…
-
·
Was ist ein Video Content Management System (Video-CMS)?
Längst haben gängige Content Management Systeme (CMS) in Unternehmen Einzug gehalten. Webinhalte werden generiert und veröffentlicht – CMS liefern die Organisation dafür. Video Content Management Systeme (Video-CMS) funktionieren zwar auf die gleiche Art und Weise, stellen aber vor allem die Verwaltung von Videos sicher. Erfahren Sie in diesem Artikel, was ein Video-CMS auszeichnet und was…
-
·
Die Relevanz von Video in der Unternehmenskommunikation
Das Content-Format Video ist mittlerweile nicht mehr aus unserem privaten sowie beruflichen Alltag wegzudenken. Die Relevanz lässt sich schon daran erkennen, dass der Konsum von Online-Videos im Verlauf der letzten Jahre in nahezu allen Altersgruppen stetig zugelegt hat. Dieser Prozess wurde vor allem durch die Entwicklung rund um die COVID-19-Pandemie und die steigenden Nutzerzahlen in…
-
·
Was ist die Video-Transkodierung und warum ist sie wichtig?
Immer wieder ist die Rede davon, dass Videos auf dem Server transkodiert werden müssen. Aber warum ist das notwendig und was genau passiert bei einer Transkodierung? Antworten auf diese Fragen finden Sie in diesem Artikel. Fangen wir ganz vorne an: Sie haben mit Ihrem Smartphone ein beeindruckendes Video aufgenommen, das Sie nun über eine Videoplattform…
-
·
Erstellung und Bearbeitung von Videos mit Künstlicher Intelligenz (KI)
In der heutigen digitalen Welt sind Videos allgegenwärtig. Sie werden für Unterhaltung, Bildung, Marketing und vieles mehr genutzt. Doch die Erstellung von hochwertigen Videos war lange Zeit ein aufwendiger und kostspieliger Prozess, der Fachkenntnisse, teure Ausrüstung und viel Zeit erforderte. Das hat sich jedoch in den letzten Jahren aufgrund der raschen Entwicklung von Künstlicher Intelligenz…
-
·
Medien und Inhalte übersichtlich in einer Medienbibliothek verwalten
Eine umfangreiche Medienbibliothek benötigt ein übersichtliches sowie strukturiertes Ablagesystem, um Medien für alle Anspruchsgruppen möglichst schnell und einfach verfügbar zu machen. Mit der VIMP Videoplattform erhalten Sie die Möglichkeit, Kategorien, Kanäle (Channels), Alben und Gruppen einzurichten, mit denen alle Beteiligten eine optimale Orientierung erhalten. VIMP kann somit als eine Art MAM/DAM fungieren. Wie entsteht Ordnung?…
-
·
Hauchen Sie Ihrem Unternehmen mit Corporate Design (neues) Leben ein!
Das Corporate Design (CD) eines Unternehmens, einer Institution oder einer Organisation beschreibt die visuelle und sprachliche Inszenierung der Marke – die visuelle Identität also. Dazu gehören die einheitliche Gestaltung eines Logos mit entsprechendem Farbkonzept, eines Schriftzuges mit entsprechender Schriftart und eines einprägsamen Slogans. Diese tauchen dann beispielsweise auf der Webseite, in den sozialen Medien, auf…
-
·
Die sichere Enterprise Videoplattform
Cyberattacken und Hackerangriffe auf Industrie, Medien und sogar Bildungseinrichtungen häufen sich weltweit. Manager sehen den Cloud-Ausfall als das größte Risiko für ihr Unternehmen an (Allianz-Risikobarometer 2022). Dem aktuellen Lagebericht des Bundesamtes für Sicherheit und Informationstechnik (BSI) zufolge ist die Gefahr aus dem Cyberraum seit dem russischen Angriff auf die Ukraine so hoch wie nie zuvor.…
-
·
Cyberattacken nehmen zu – auch auf deutsche Firmen!
Der Branchenverband der deutschen Informations- und Telekommunikationsbranche Bitkom beziffert den finanziellen Verlust durch Cyberattacken, Erpressersoftware und Malware allein für die heimische Wirtschaft im Jahr 2022 auf unvorstellbare 200 Milliarden Euro. Denn einerseits nehmen Angriffe mit steigenden Nutzerzahlen (nicht nur auf Cloud-Lösungen) zu. Andererseits hat sich die internationale IT-Sicherheitslage seit dem Krieg in der Ukraine weiter…